Aktive Plattlergruppe

Der Großteil unserer Aktiven ist von „Gloa auf“ dabei und wechselt im Alter von ca. 16 Jahren zur Aktiven Gruppe.

Ihre Erfolge bei den verschiedenen Preisplatteln können sich sehen lassen. Die „Gaudi“ darf natürlich nicht zu kurz kommen, deswegen werden verschiedenste Aktivitäten gemacht.

Preisplattln am Irschenberg 2022
Preisplattln am Irschenberg 2022

Aktive des Trachtenvereins D´Oberlandler beim 125jährigen Jubiläum mit Fahnenweihe  im Juni 2018
Die Aktiven beim 125jährigen Jubiläum mit Fahnenweihe im Juni 2018 mit Fahnenbraut

Vorplattler

 

Die neu gewählten Vorplattler seit Juli 2021 (alle wurden 2023 in Ihren Ämtern bestätigt) mit Ihren Vorgängern.

  • 1. Vorplattler Seppi Huber (2 v. links)
  • 2. Vorplattler Emanuel Koller (2 v. rechts)
  • 3. Vorplattler Seppi Gschwendtner (vorne)

 


Dirndlvertreterin

 

Marlene Stadler

 

Vorplattler, Sepp Huber, D´Oberlandler Bad Aibling

1. Vorplattler

 

Seppi Huber

 

Aktive-Oberlandler@

trachtenverein-bad-aibling.de



Was bei uns alles so los ist...

Einzelpreisplatteln in Willing und Gruppenpreisplatteln in Neukirchen

 

Erfolgreicher Abend für die Oberlandler Aktiven

Viel Freude und Fairness prägte das Aktiven-Einzelwertungsplatteln der Gauuntergruppe Miesbach welches vergangenen Monat von den D´Oberlandlern Bad Aibling im Gmoahof Willing ausgerichtet wurde. Dabei traten 43 Paare an. Gauuntergruppenvorsitzende Sandra Fink begrüßte außerdem viele Zuschauer und Vorstandsmitglieder der sechs Vereine aus Bad Aibling, Miesbach, Pienzenau, Wall, Neukirchen und Thalham-Gotzing.

 

Das die Wertung spannend hinaus laufen würde, war während den Durchgängen der Paaren, der sich bis nach Mitternacht zog, ziemlich spürbar. Dabei ging es darum, dass sich das Dirndl bestmöglich in einem auf dem Boden gekennzeichneten Boden im Kreis dreht, ohne dabei den Kreis zu übertreten oder zu weit innen dreht, während der Bursch in der Mitte einen selbstgewählten Plattler plattelt. Dabei geht es nicht nur darum dies fehlerfrei darzubieten sondern auch beste Haltung zu zeigen und die der Vereinssatzung vorgegebene Tracht einzuhalten, was von den 6 Wertern aus jedem der Trachtenvereine genau beobachtet und dokumentiert wurde. 

Bevor es jedoch in die spannende Phase der Ergebnisbekanntgabe in den späten Abendstunden ging, musste bei Fehlergleichheit unter zehn Plätzen "gerittert" werden. Dabei konnten sich fünf von acht Paaren der Oablinger Plattler zusammen mit vier weiteren Paaren aus den Vereinen des Miesbacher Landkreises besonders freuen. Denn wer "rittern" musste, wusste dass er es unter die ersten zehn Plätzen geschafft hat. Schlussendlich setzten sich aus dem Trachtenverein Pienzenau, Verena Niggl und Alois Reichenberger als Erstplatzierte gegen Anna Mainwolf und Marinus Fahrnbauer aus Wall vor.

Das Treppchen vollständig machten dann Marlene Stadler und Seppi Huber aus Bad Aibling ohne "Rittern". Gaugruppenvorsitzende Fink gratulierte allen Teilnehmenden als Sieger und betonte dass Letzter nur derjenige seie, wer nicht mitgemacht hat. 

 

Beim Gruppenwertungsplatteln der selben Gaugruppe in Neukirchen im September 2023 haben sich  Wall A (mit 103 Fehlerpunkten) den Wanderpokal geholt, Pienzeau A (mit 106 FP) den zweiten und Bad Aibling A den dritten Platz.

Weitere Platzierungen:

4. Platz Neukirchen A (132 FP), 5. Platz Miesbach (138 FP), 6. Bad Aibling B (158 FP), 7. Neukirchen B (176 FP), 8. Neukirchen C (185 FP), 9. Wall B (190 FP), 10. Pienzenau B (201 FP), 11. Wall C (237FP), 12. Pienzenau C (249 FP).

 

                                                                                                                                                                   Text: Marlene Stadler

                                                                                                                                                                   (Dirndlvertreterin)

 


"Foto-Schutting" beim Preisplattln am Irschenberg (hod voi Spaß gmacht)- Foto R. Kern


22.07.2023 - Gaupreisplatteln in Elbach


24.07.2022 - Gaupreisplatteln in Irschenberg